Naturbestattung durch Ihr Bestattungsunternehmen in Vöcklabruck

Der Gedanke, nach seinem Tod wieder Teil der Natur und des großen Ganzen zu werden, spendet vielen Menschen Trost. Naturbestattungen gewinnen daher zunehmend an Bedeutung und werden immer häufiger praktiziert.

 

Wir sind 24 Std. erreichbar unter:
+43 7672 24421 oder +43 676 7208390

Ablauf einer Naturbestattung

Voraussetzung für eine Naturbestattung ist die Kremation des Verstorbenen. Im Anschluss wird die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Der Ablauf der Bestattung kann individuell ausgerichtet werden und umfasst in der Regel auch die Aufbahrung der Urne mit Verabschiedungsfeier. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten.

Eine letzte Ruhestätte in der Natur

Die Baumbestattung spricht vor allem naturverbundene Menschen an und ist auch für die Hinterbliebenen mit Vorteilen verbunden – die Grabpflege entfällt ebenso wie die Anschaffung eines Grabsteines. Am Friedhof Vöcklabruck-Schöndorf bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Baumbestattung: Am Wiesenstück zwischen Urnenspirale und Mauer wurden 3 Bäume gepflanzt, unter denen Biournen beigesetzt werden können. Auf liebevoll gestalteten Metallblättern wird auf Wunsch der Name des Verstorbenen verewigt und auf einem der Zweige aufgehängt. Für diese Bestattungsart ist nur eine kleine, einmalige Gebühr an die Stadtgemeinde zu entrichten.

Lassen Sie sich von uns zu den verschiedenen Bestattungsarten beraten oder informieren Sie sich zum Thema Naturbestattung.


Wir nehmen Ihre Kontaktanfrage gerne entgegen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.